Planung - Bürgerwind Bechhofen

Bürgerwind Bechhofen
Direkt zum Seiteninhalt
Planung
Die Planung des „Windparks Muckenberg“ reicht weit zurück:
 
Bereits am 27.07.2011 beschloss die Marktgemeinde Bechhofen das Gebiet „Am Muckenberg“ in den Regionalplan aufzunehmen, einen Flächennutzungsplan und einen Bebauungsplan aufzustellen.
 
In der 9. Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8) vom 26.04.2012 wurde das Windparkgebiet als Vorbehaltsgebiet (WK 40) für den Bau und die Nutzung raumbedeutsamer Windkraftanlagen ausgewiesen

In der Folge hat sich aus einer Initiatorengruppe heraus eine Planungsgruppe gebildet, die unter Beteiligung der Gemeinde aus Grundstückseigentümern des betroffenen Gebietes besteht, um die regionale Einflussnahme zu sichern.

In vielen Sitzungen und Versammlungen wird über Beteiligungsmodelle, Gutachten und Kosten diskutiert. Eine Windertragsmessung durchgeführt, eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung  (saP) beauftragt und begleitende Lärm- Schatten- Turbulenz-Berechnungen durchgeführt.

Alle Gutachten und Bewertungen führten zu einem positiven Ergebnis, das dann letztlich nach langer Pause („H10-Regekung von 2014“) und Wiederaufnahme 2022 auch bestätigt wurde. 2022 erfolgte ein Neustart der Bemühungen. In öffentlichen Versammlungen wurde eine neue Notwendigkeit zum Ausbau der „erneuerbaren Energien“ bestätigt.

In 2023 wurde ein Vorbescheidsantrag zur Prüfung Luftfahrtrechtlicher Prüfungen eingereicht sowie verschiedene Gutachten u.a. zur Schall- und Schattenbelastung, zur Standsicherheit und Risiokoabschätzung beauftragt. Auch die artenschutzrechtlichen Prüfungen wurden erneut durchgeführt.

Diese Bemühungen sind letztlich Vorbereitung für den BimSchG-Antrag, der noch dieses Jahr eingereicht werden soll. Dies ist auch für die verbindliche Reservierung des Netzanschlusses nötig.



20232024202520262027

Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4Q1Q2Q3Q4
Abstimmung mit der Gemeinde
















Vorplanungen – erste Schritte



Flächenauswahl + Suche Partner
















Flächensicherung
















naturschutzfachliche Untersuchung
















Signaturtechnisches Gutachten - Radar




















sonstige Gutachten (Schall, Schatten...)




















Genehmigungsverfahren BImSchG




















Windmessung und Wirtschaftlichkeit




















EEG Ausschreibung & Finanzierung




















Bauphase




















Inbetriebnahme




















Bürgerbeteiligung




















Bürgerinformation




















Nach Genehmigung soll dann eine zu gründende Betreibergesellschaft das weitere Vorgehen übernehmen.
Zurück zum Seiteninhalt