letzte Neuigkeiten - Bürgerwind Bechhofen

Bürgerwind Bechhofen
Direkt zum Seiteninhalt
letzte Neuigkeiten
14.11.2024 BImSchG-Antrag im Landratsamt Ansbach gestellt

Der nächste Meilenstein ist erreicht: Am 14.11.2024 konnte der BImSchG-Antrag für den Windpark im Landratsamt Ansbach abgegeben werden.

Der Antrag wird jetzt seitens des Landratsamtes auf Vollständigkeit geprüft. Dafür hat das Amt einen Monat Frist. Nach erfolgter Bestätigung der Vollständigkeit beginnt die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (TÖB). Diese soll in der Regel 3 Monate dauern. Gegebenenfalls können Verlängerungen von einzelnen TÖBs erfragt werden, welche sich auf einen Monat belaufen.

Wir hoffen, dass das Verfahren zügig weitergeht. Wir halten Sie auf dem Laufenden

Nebenbei: BImSchG = Bundes-Immissionsschutzgesetz, genauer: Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge

04.10.2024 - Visuelle Darstellung der Windräder mit Drehung in die Hauptwindrichtung

Die Methodik der Visualisierung basiert auf realen Fotoaufnahmen, die bei einer Standortbesichtigung aufgenommen werden. Die auf Basis der Fotoaufnahmen durchgeführte Visualisierung der WEA baut auf der Methode der Fotomontage auf, die ein Kameramodell verwendet, das hilft jeden Punkt mit bekannter Höhe und Koordinaten aus einer Karte in ein zweidimensionales Foto umzurechnen.

Mit den Visualisierungen werden die geplanten WEA entsprechend der Fotoposition und ihrem jeweiligen Standort möglichst wirklichkeitsgetreu wiedergegeben. Dies spiegelt sich in der Höhe und dem Erscheinungsbild wider.

Blick von Ortsausgang Großenried

Blick von Goethestr. / Schlöttergasse Großenried

Blick vom Ortsausgang Kleinried

Blick vom Ortsausgang / Schlöttergasse Großenried

Blick vom Ortsausgang Mörlach

Blick Ortseingang Mörlach

Blick Ortsausgang Wiesethbruck

Blick Ortsausgang Voggendorf

Blick vom Fröschau Kreisverkehr

Blick vom Ortsausgang Bechhofen

Blick vom Ortsrand Liebersdorf

04.10.2024 - Bürgerinformationsveranstaltung zum Bechhöfer Windpark am Muckenberg

Am Freitag, den 04. Oktober 2024, fand in der Radsporthalle Bechhofen eine Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Bechhöfer „Windpark am Muckenberg“ statt. Rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Bechhofen nahmen an der Veranstaltung teil.
Der 1. Bürgermeister Sven Waidmann eröffnete die Veranstaltung, in der er die Bedeutung der regionalen Umsetzung der Energiewende hervorhob. Anschließend präsentierte der Geschäftsführer der Planungsinitiative, Dr. Nikolaus Meier, die Vision des Projekts, das auf nachhaltige und regionale Energieerzeugung für die Bürger Bechhofens abzielt.
Mitgeschäftsführer Jürgen Seifert, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Bechhofen eG, informierte die Anwesenden über den aktuellen Projektstatus. Er berichtete, dass alle notwendigen Gutachten bereits beauftragt wurden und die vorliegenden Ergebnisse durchweg positiv sind. Die Planung der Windkraftanlagen wurde mit einem hohen Bewusstsein für die berechtigten Belange der Anlieger durchgeführt. Dr. Meier zeigte Bilder, die die Sichtbarkeit der Anlagen aus verschiedenen Perspektiven darstellten und vertiefte die Ergebnisse der vorliegenden Gutachten.
Die Redebeiträge der Teilnehmer spiegelten insgesamt eine positive Haltung der Bürger wider, die den Wunsch nach einer möglichst weitreichenden Bürgerbeteiligung äußerten. Die Planungsgesellschaft hat sich verpflichtet, diesem Anliegen nachzukommen und wird in den kommenden Schritten das Genehmigungsverfahren einleiten sowie ein Betreiber- und Beteiligungskonzept entwickeln. Zudem sollen attraktive regionale Stromtarife geschaffen werden, die den Anliegern zur Verfügung stehen.
In seinem Schlusswort lobte Bürgermeister Waidmann das konstruktive Austauschverhältnis zwischen der Planungsgesellschaft und der Marktgemeinde. Er zeigte sich überzeugt von der Fortführung dieses Bürgerprojekts und der positiven Entwicklung der Energiewende in Bechhofen.
Für weitere Informationen wurde eine Homepage (https://buergerwindbechhofen.de ) eingerichtet.
Die Bürgerwind Bechhofen „Muckenberg“ bereitet zur Zeit alles vor für die BimschG-Antragstellung (Bundes-immissionsschutzGesetz) beim Landratsamt Ansbach. Dies ist der letzte Genehmigungsschritt, dann kann tatsächlich an die Umsetzung gedacht werden. Die Antragstellung soll zeitnah erfolgen, dann könnte mit der tatsächlichen Umsetzung begonnen werden.
Zurück zum Seiteninhalt