Der geplante Windpark im Überblick

WEA-ANZAHL
3

ROTORDURCHMESSER
175 m

NABENHÖHE
175 m

ENERGIEERTRAG
>30.000 Mwh/a

PARKLEISTUNG
21 MW

CO2 EINSPARUNG
>15.000t/a
Unser Windparkkonzept seit 2011:
Bei unserem Konzept Bürgerwindpark steht die Beteiligung der lokalen Bürger im Vordergrund.
Eine ganze Reihe von Gründen spricht für Bürgerwindkonzepte: Es ist einfach attraktiv, in eine Anlage zu investieren, die man ständig vor Augen hat. Jederzeit sagen zu können, das gehört (zum Teil) mir, macht stolz. Einen Beitrag zur Energieversorgung der eigenen Umgebung zu leisten ist sicherlich auch nicht der schlechteste Antrieb zur Bürgerbeteiligung. Aktiv die Energiewende mitzugestalten, statt nur passiv auf den großen Investor zu warten, bei dem eine Mitbestimmung nicht möglich ist – und man als einzelner auch nicht profitiert – spornt an.
Natürlich erwartet ein Bürgerinvestor zu Recht eine auf Jahre gesicherte Rendite, um die Beteiligung nicht zuletzt aus finanziellen Aspekten heraus als attraktiv zu empfinden – schließlich ist es sein Geld. Dies ist auch beim Windpark Bürgerwind Muckenberg unbedingte Voraussetzung für die Realisierung und wird daher momentan intensiv geprüft.
Neben direkter Beteiligung soll auch ein vergünstigter Strombezug für alle im Sichtfeld der Windräder ermöglicht werden, so dass man auch ohne Geldeinsatz profitieren kann.
Zudem bietet dieses Konzept große Vorteile im Hinblick auf einen harmonischen Aufbau und Betrieb, denn Akzeptanz- und Neidprobleme, die sonst unweigerlich entstehen, treten in den Hintergrund beziehungsweise verschwinden ganz. Denn bei Bürgerwindanlagen profitieren nicht nur einzelne wenige, sondern es kann sich jeder beteiligen, der im Umfeld der Anlage lebt. Die Windräder, die optisch sicherlich deutlich sichtbar sind, werden als etwas eigenes gesehen anstatt als fremdes, aufgezwungenes Projekt.
Diese Dezentralisierung der Stromerzeugung und Energieversorgung ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, bei dem jeder eingeladen ist mitzugehen.
Über uns
Zur Umsetzung hat sich aus örtlich Interessierten und Grundstückseigentümern die Gesellschaft Bürgerwind Bechhofen „Muckenberg“ GbR gebildet.
Fragen + Antworten
Es gibt Fragen, die wir beantworten können. Wir geben Ihnen gerne Informationen über uns und unsere Tätigkeit.
Planung
Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern eine bestmögliche Information über alle Phasen der Planung zu geben. Vertrauen und Transparenz spielen eine entscheidende Rolle in unserer Tätigkeit.
Bürgerbeteiligung
Unser Projekt wird in Abstimmung mit der Gemeinde und den Bürgern umgesetzt. Unser Ziel ist: regional, bürgernah und profitabel. Wir wollen, dass die Bewohner vom Windpark profitieren und möchten sie finanziell in den Ertrag einbinden.
Standort
Das Gebiet liegt im Landkreis Ansbach in der Marktgemeinde Bechhofen.
Es liegt nordöstlich des Hauptortes zwischen den Ortsteilen Liebersdorf,
Großenried, Mörlach und Voggendorf.